Am 26.06.2025 war es wieder so weit: Die 7. Klassen der Dreieichschule Langen tauschten ihre Klassenräume gegen das Klassenzimmer Natur – beim alljährlichen Waldtag.
Mit tatkräftiger Unterstützung der Schüler und Schülerinnen der 11b und 11a und den Biolehrerinnen und -lehrern erkunden die 7. Klassen der DSL den Wald am Steinberg.
Bei der Station Bodenlebewesen suchen die Schüler und Schülerinnen im Wald nach verschiedenen Tieren. Den Schülern und Schülerinnen hat die Station sehr gut gefallen, da sie dort die Tiere, die sie bereits aus dem Biologieunterricht kennen in ihrem echten Lebensraum sehen konnten. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr interessiert und ehrgeizig und haben versucht, so viele verschiedene Tiere wie möglich zu finden.
An der Station Sinne erkunden die Schülerinnen und Schüler den Wald auf besondere Weise: durch Fühlen, Riechen und Hören. Dabei schärfen sie ihre Wahrnehmung und erleben den Wald bewusst und achtsam mit allen Sinnen.
Die Rückmeldungen waren auch bei der Station der Sinne positiv: Viele empfanden die Aufgaben als kreativ und spannend, weil sie den Wald so bewusst noch nie erlebt hatten.
Eine Schülerin der 7c erzählte: „Es war ziemlich schwer beim Riechen zu wissen, welche Pflanzen oder Kräuter es waren, weil viele ähnlich gerochen haben – aber trotzdem gefiel es mir.“
Ein Schüler aus der 7a meinte: „Das Riechen und Tasten waren schon schwer, aber mir hat das Hören am besten gefallen, weil man oft durch den Wald geht, die Geräusche aber gar nicht so richtig wahrnimmt wie jetzt.“
Und eine Gruppe aus der 7b sagte begeistert: „Ich fand es cool, die verschiedenen Tiergeräusche nochmal so zu hören, weil mir das beim Spazierengehen gar nicht so auffällt.“
Die Station Pflanzen beschäftigt sich mit Bäumen, Kräutern und Moose. Mithilfe der Apps PlantNet oder Flora incognita finden die Schülerinnen und Schüler hier die Namen von Kräutern im Handumdrehen heraus.
Insgesamt war der Waldtag eine bereichernde Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen. Es war eine Abwechslung von Unterrichtsstunden in Klassenzimmern zu interaktivem Unterricht in der Natur.
Die besten Kenntnisse in Bezug auf den Wald hat die 7d erreicht, sie hat die meisten Punkte am Waldtag erzielt.
In diesem Sinne bis zum nächsten Jahr,
Thao My, Clara, Safiah und Frau Anlauf