
Spanisch
іHola! Eine Weltsprache, die verbindet
Spanisch ist mit seiner beeindruckenden Anzahl von 440 Millionen Sprechern weltweit, davon 330 Millionen Muttersprachler, die Nummer 4 in der Rangliste der Weltsprachen. Eine Besonderheit des Spanischen gegenüber anderen Weltsprachen ist dabei die vergleichsweise große Anzahl der Länder auf verschiedenen Kontinenten, in denen Spanisch gesprochen wird. Wer Spanisch spricht, spricht also mit der Welt!
Spanisch an der Dreieichschule
1. Die Fachschaft
Frau Rimpel ist die Vorsitzende des Faches Spanisch an der Dreieichschule; die Fachschaft umfasst derzeit fünf Lehrkräfte.
- Frau Esther Christiani-Weber
- Frau Stephanie Diebus
- Frau Rika Rimpel
- Frau Selina Roth
- Frau Linda Wende
2. Spanisch in den Sekundarstufen I und II - Wahlmöglichkeiten
An der Dreieichschule wird Spanisch als zweite Fremdsprache (Hauptfach) aber der 7. Klasse unterrichtet. Die Schüler werden in klassenübergreifenden Kursen und nicht in ihren Stammklassen unterrichtet. In der Oberstufe kann Spanisch dann als Grund- oder Leistungskurs gewählt werden.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Spanisch in der 9. Klasse als dritte Fremdsprache im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes zu belegen.
3. Stundentafel
Jahrgangsstufe | 2. Fremdsprache | 3. Fremdsprache |
---|---|---|
7 | 4 Stunden pro Woche | - |
8 | 4 Stunden pro Woche | - |
9 | 3 Stunden pro Woche | 3 Stunden pro Woche |
10 | 3 Stunden pro Woche | 3 Stunden pro Woche |
Der Spanischunterricht in der elften Klasse umfasst drei Unterrichtsstunden pro Woche. Grundkurse werden dreistündig, Leistungskurse fünfstündig unterrichtet.
4. Unterrichtsmaterialien
4.1 Sekundarstufe I
Bis zum Ende der Sekundarstaufe I wird mit dem Lehrwerk іApúntate! des Cornelsen Verlags gearbeitet, so dass pro Schuljahr ein Band dieses Buches abgeschlossen wird. Neben dem Lehrbuch erhalten die Schülerinnen und Schüler zu jedem Band über die Lehrmittelfreiheit ein grammatikalisches Beiheft. Zur Ergänzung des Schülerbuches wird, ähnlich wie in den Fächern Deutsch und Englisch, ein Arbeitsheft angeschafft.
4.2 Sekundarstufe II
Die Themen der Oberstufe sind in dem Kerncurriculum für das Fach Spanisch des Hessischen Kultusministeriums formuliert (https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/hkm/kcgo-sp_gymnasiale_oberstufe.pdf).
Ab der elften Klasse wird nicht mehr mit einen bestimmten Lehrwerk gearbeitet, da die Inhalte der Oberstufe hierdurch nicht vollständig abgedeckt werden könnten.
5. Sprachzertifikat DELE
Neben dem regulären Spanischunterricht werden an der DSL von Frau Diebus Kurse zum Erwerb des Spanischzertifikats DELE angeboten. Diese zweistündigen Kurse finden am Nachmittag statt und dienen der Vorbereitung der extern in Frankfurt durchgeführten Testung durch das Instituto Cervantes. Nähere Informationen hierzu finden sie unter downloads und unter https://frankfurt.cervantes.es/de/start.shtm.
6. Austauschfahrt
Schülerinnen und Schüler der achten Klasse nehmen regelmäßig am Austauschprogramm mir der Schule Dominicas der Langener Partnerstadt Aranda de Duero teil (www.dominicasaranda.com) und können ihre Spanischkenntnisse während des einwöchigen Aufenthaltes „in echt“ anwenden.
Durch die abwechslungsreichen Programme in Spanien und in Deutschland erleben die Schüler eine ganz besondere Zeit mit ihren Austauschpartnern und gewinnen Einblicke in den Schulalltag des jeweiligen Gastlandes.
Frau Rika Rimpel ist die Verantwortliche und Ansprechpartnerin für den Spanischaustausch.
8. Klassenarbeiten und Klausuren
Jahrgangsstufe |
Anzahl pro Schuljahr |
Dauer |
7 |
4 |
45 Minuten |
8 |
4 |
45 Minuten |
9 |
4 |
45 – 60 Minuten |
10 |
4 |
45 – 60 Minuten |
In der siebten Klasse schreiben die Spanischkurse eine Klassenarbeit als Vergleichsarbeit.
Grund- und Leistungskurse schreiben jeweils 4 Klausuren pro Schuljahr. Die letzte Klausur in der Q4 muss im Leistungskurs und kann im Grundkurs durch eine mündliche Kommunikationsprüfung ersetzt werden. Folgende Seiten des hessischen Kultusministeriums erläutern das Verfahren dieses Prüfungsformates: https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/HKM/kommunikationspruefung_internet.pdf
8. Informationsmöglichkeiten
Am jährlich stattfindenden Tag der offenen Tür stellt sich das Fach Spanisch interessierten Eltern und Schülern vor. Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse können außerdem an einem Schnupperunterricht teilnehmen, der von Lehrern und Schülern der siebten Klassen gestaltet wird.
Downloads
- DELE Informationen
- Kriterien für die Bewertung der sprachlichen Leistung Oberstufe