DSL-Löwe
Die Dreieichschule sucht die (heimlichen) Vorbilder, Macher:innen, Held:innen des Schuljahres 2021/22
Einsendeschluss: 17.05.2022.
Seit 2007 wird jährlich an der Dreieichschule der „DSL-Löwe“ verliehen. Der DSL-Löwe ist ein Preis für besonderes soziales Engagement von Schüler:innen innerhalb der und für die Schulgemeinde über einen längeren Zeitraum. Genau solche Schüler:innen suchen wir jetzt und brauchen dich/euch/Sie, um Kandidat:innen für den DSL-Löwen 2022 zu entdecken.
Sicherlich kennst du Schüler:innen, die sich – oft uneigennützig – für die Schulgemeinde engagieren und so mithelfen, dass unsere Dreieichschule ein Ort ist, an dem das Schulmotto „Vielfalt ist unsere Stärke“ gelebt wird. Das sind Schüler:innen, die
- besondere Aufgaben und Verantwortung an der Schule übernehmen oder
- immer hilfsbereit sind und sich für ihre Mitschüler:innen in besonderem Maße einsetzen oder
- durch Engagement und Eigeninitiative das Zusammenleben an der Schule verbessern.
Bestimmt sind dir bei dieser Aufzählung schon Mitschüler:innen eingefallen, auf die diese Beschreibung passt. Dies sind die Vorbilder, Macher:innen und Held:innen, die wir suchen. Und genau deshalb brauchen wir dich als „Whistleblower“ (=“Hinweisgeber“)! Hilf uns, genau diese Schüler:innen zu finden, damit die gesamte Schulgemeinde davon erfahren kann!
Um dich dabei zu unterstützen, haben wir ein Formular vorbereitet. Außerdem gibt es eine FAQ, die dir Antworten auf die meisten deiner Fragen liefert. Beides findest du auch auf der Homepage der Schule. Vorschläge bitte bis 17.05.2022 in Fach 54 oder per E-Mail an dsl-loewe@dreieichschule.de. Sicher kannst du dich auch an deine Lehrer:innen wenden, falls du noch Hilfe brauchst oder Fragen hast.
Schon jetzt vielen Dank für deine/eure Hilfe. Nur dadurch es möglich, dass wir den DSL-Löwen überhaupt verleihen können. Danke!
Das „DSL-Löwe-Team“
Kontakt: dsl-loewe@dreieichschule.de oder Fach 54
Einsendeschluss für Vorschläge: 17.05.2022
Formulare:
FAQ „DSL-Löwe“
Ausgezeichnet wird vorbildliches Verhalten und Engagement von DSL-Schüler:innen für das Wohl der Schulgemeinde. Dieser Einsatz:
- soll durchgängig und über einen längeren Zeitraum (mehrere Monate oder auch Jahre) gezeigt werden,
- zeichnet sich durch Eigeninitiative aus,
- ist gekennzeichnet durch die Übernahme von Verantwortung.
Eine freiwillige Mitwirkung in schulischen Gremien (z. B. SV) oder Arbeitsgemeinschaften genügt nicht. Preiswürdig ist, wenn sich jemand dort durch besonderes soziales Engagement hervortut. Es gilt außerdem, dass jüngere Schüler:innen sich nicht so lange und intensiv engagieren müssen wie ältere Schüler:innen.
Klar, das ist kein Problem. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:
- Du möchtest mehrere Schüler:innen nominieren, die ein Team bilden. Dann fülle nur einen einzigen Vorschlag für alle Teammitglieder zusammen aus.
- Du möchtest mehrere Schüler:innen für unterschiedliches Engagement nominieren. Dann fülle bitte für jede(n) Kandidat:in einen eigenen Vorschlag aus.
Am besten schaust du dir das Formular an, mit dem man Kandidat:innen vorschlägt.
- Über Kandidat:innen müssen wir wissen, wie sie heißen und in welche Klasse sie gehen. Außerdem natürlich, warum sie ein Vorbild sind und den Preis bekommen sollen. Das ist besonders wichtig, daher beschreibt und begründet das so ausführlich und genau wie möglich.
- Außerdem wollen wir wissen, von wem der Vorschlag stammt. Also deinen/euren Namen und Klasse sowie Klassenlehrer:in. Das brauchen wir, um ggf. nachfragen zu können, falls uns etwas unklar ist.
Das Formular findest du zum Herunterladen auf der Homepage der Schule (www.dreieichschule.de).