DSL-Löwe

Seit 2007 wird jährlich an der Dreieichschule der „DSL-Löwe“ verliehen. Der DSL-Löwe ist ein Preis für besonderes soziales Engagement von Schüler:innen innerhalb der und für die Schulgemeinde über einen längeren Zeitraum. 

 

Nominierungsliste zum DSL-Löwe 2023

Die Nominierungsphase zum DSL-Löwe 2023 ist abgeschlossen. Vielen Dank an alle Beteiligten für die zahlreichen Vorschläge an Kandidat:innen! Nur dadurch ist es möglich, dass wir euch eine so große Vielfalt an Vorbildern präsentieren können.  

An dieser Stelle möchten wir die Nominierungen kurz vorstellen. Alle hier aufgeführten Schüler:innen sind bereits jetzt Gewinner:innen, da sie wahre Vorbilder sind. Die Kurzvorstellungen im Anschluss sind Zusammenfassungen der Nominierungsschreiben, daher konnten nicht alle dort genannten Aspekte aufgeführt werden. Seid versichert, dass alle uns vorliegende Informationen werden an die Jury weitergeleitet.

 

Dies ist die Liste eurer Kandidat:innen für den DSL-Löwe 2023:

Name

Klasse/
Kurs

Nominiert für:

Dröll, Linja

k. A.

Übernahme von Proben der DSL-Strings in deiner Abwesenheit, Organisation des Probenablaufs, Erstellung von Partituren für Stimmen der DSL-Strings, Ermöglichung des Auftritts der DSL-Strings bei der Sommershow 2022.

Fiona

10b

Soziales und politisches Engagement innerhalb und außerhalb der Schule: stellvertretende Mittelstufensprecherin, Beteiligung an Nikolausaktion, Unterstufenparty und Vorbereitung der SV-Sitzungen. Mitglied und stellvertretende Vorsitzende des Jugendparlaments Egelsbach.

Hornbostel, Malte

(Q4-KA)

Außerordentliches Engagement bei Veranstaltungen der Fachschaft Musik, Organisation von und Beteiligung an außerschulischen Konzerten zur (finanziellen) Unterstützung des aktuellen Abiturjahrgangs.

Keilwerth, Amelie

7b

Seit fast zwei Jahren aktiv in der SV. Zunächst Beisitzerin, zuletzt Unterstufensprecherin. Setzt sich bei Problemen für ihre Mitschüler ein. Ist nett, hilfsbereit und hat für jeden ein offenes Ohr

Kiebert, Moritz

(Q2-DBS)

Sehr vorbildlicher Schüler, der sich für die Schüler einsetzt und hilft. Stellvertretender Schulsprecher, Hilfe beim Spanisch-Wettbewerb (Jury), verteilt Oster- und Nikolauskarten, engagiert sich für Spenden-Sammelaktion, Pate

Kremser, Philipp

(Q4-GRI)

Beteiligung an Projekten, Konzerten und Aufführungen der Fachschaft Musik. Engagement in der SV, Ausrichtung der SV zu mehr Effizienz, Transparenz und Schülernähe

N. N.

k. A.

Gute Integration in die Schule, Engagement für gute Klassendynamik

N.N.

Q2-KRA

Persönliches Einschreiten im Fällen von Rassismus, Bekämpfung des strukturellen Rassismus in unserer Schule, Erteilung ehrenamtlicher Nachhilfe, Vorbild für Schüler:innen und Lehrer:innen

Zschögner, Christian

10e

Langjähriges Mitwirken bei Schulveranstaltungen im Rahmen der DSL Sounds & Lights, Einbringen eigener Geräte bei Schulveranstaltungen, eigenverantwortliche Einarbeitung in neue Geräte und Software der Veranstaltungstechnik.

So geht es weiter: Bis zum 02.06. könnt ihr eure Kandidat:innen durch Erfahrungsberichte unterstützen. Über die Preisträger:innen wird Ende Juni eine Jury bestehend aus jeweils zwei Schüler:innen, Elternvertreter:innen und Lehrer:innen beraten. Die Preisverleihung erfolgt im feierlichen Rahmen am Ende des Schuljahres.

Wir brauchen weiterhin eure Hilfe! Solltet ihr Erfahrungen mit Kandidat:innen haben, über die ihr uns berichten wollt, würden wir uns darüber sehr freuen. Gerne dürft ihr eure Kandidat:innen unterstützen. Schreibt uns bis spätestens 02.06.2023 und berichtet von euren Erfahrungen. Am einfachsten an dsl-loewe@dreieichschule.de oder auch auf Papier in Fach 54.

Bitte gebt dabei folgende Infos an:

- Wer ihr seid (Name, Klasse, Kontaktmöglichkeit),

- Über wen ihr berichten wollt (Name),

- Welche Erfahrungen ihr gemacht habt.

 

Vielen Dank

 

Das DSL-Löwe-Team

 

FAQ „DSL-Löwe“

1Was ist der DSL-Löwe?
Der DSL-Löwe ist ein Preis, der von der Dreieichschule verliehen wird. Er zeichnet Schüler:innen aus, die sich durch soziales Engagement für die Schulgemeinde verdient gemacht haben. Dabei können auch kleine Gruppen von zwei bis drei Schüler:innen ausgezeichnet werden. Der Preis wird jedes Jahr zum Ende des Schuljahres vergeben. Es gibt ihn seit 2007.
2Welche Vorteile haben Preisträger:innen von dem Preis?
Die Preisträger:innen werden in einer Preisverleihung geehrt und erhalten eine Urkunde, die sich z.B. gut für Bewerbungen für Praktika, Beruf oder Stipendien eignet. Außerdem wird eine Erinnerungstafel in der Schule aufgehängt, auf der alle bisherigen und zukünftigen Preisträger:innen aufgeführt sind.
3Wer kann den Preis bekommen und was sind die Voraussetzungen?
Preiswürdig sind Schüler:innen, die sich durch vorbildliches Verhalten und Engagement für das Wohl der Schulgemeinde ausgezeichnet haben. Dabei soll der Einsatz durchgängig und über einen längeren Zeitraum gezeigt werden, Eigeninitiative auszeichnen und durch die Übernahme von Verantwortung gekennzeichnet sein. Eine freiwillige Mitwirkung in schulischen Gremien genügt nicht. Jüngere Schüler:innen müssen sich nicht so lange und intensiv engagieren wie ältere Schüler:innen.
4Wie viele Preise werden vergeben?
Es werden jedes Jahr bis zu drei DSL-Löwen vergeben, jeweils einer für die Unterstufe (Jahrgänge 5 bis 7), die Mittelstufe (Jahrgänge 8 bis 10) und die Oberstufe (Jahrgänge 11 bis 13).
5Kann immer nur ein:e Schüler:in den Preis bekommen?
Nein, auch kleine Gruppen von Schüler:innen (zwei bis drei Personen) können den Preis zusammen für ihr Engagement bekommen. Damit wollen wir vermeiden, dass aus Teams, die oft sehr gut zusammenarbeiten und etwas zusammen auf die Beine stellen, nur eine Person herausgehoben wird. Das soll aber tatsächlich auf kleine Gruppen (auch als Teil eines größeren Teams) beschränkt bleiben.
6Was sind die Voraussetzungen für den Preis?

Ausgezeichnet wird vorbildliches Verhalten und Engagement von DSL-Schüler:innen für das Wohl der Schulgemeinde. Dieser Einsatz:

  • soll durchgängig und über einen längeren Zeitraum (mehrere Monate oder auch Jahre) gezeigt werden,
  • zeichnet sich durch Eigeninitiative aus,
  • ist gekennzeichnet durch die Übernahme von Verantwortung.

Eine freiwillige Mitwirkung in schulischen Gremien (z. B. SV) oder Arbeitsgemeinschaften genügt nicht. Preiswürdig ist, wenn sich jemand dort durch besonderes soziales Engagement hervortut. Es gilt außerdem, dass jüngere Schüler:innen sich nicht so lange und intensiv engagieren müssen wie ältere Schüler:innen.

7Wie kann man Kandidat:innen nominieren?
Um Kandidat:innen zu nominieren, füllt man das Formular zur Nominierung vollständig aus und gibt es bis zum 19.05.2023 ab (Fach 54) oder schickt es per E-Mail an: dsl-loewe@dreieichschule.de. Es können auch Schüler:innen aus anderen Klassen oder Jahrgangsstufen nominiert werden und man kann auch mehrere Kandidat:innen nominieren. Wer Kandidat:innen vorschlagen darf, ist nicht beschränkt, jedoch dürfen Eltern keine Vorschläge machen.
8Darf ich Schüler:innen aus anderen Klassen oder Jahrgangsstufen nominieren?
Natürlich! Wen du vorschlägst, bleibt komplett dir überlassen. Dabei muss dein Vorschlag nicht aus deiner Klasse oder aus deinem Jahrgang sein. So dürfen z. B. Schüler:innen aus der Unterstufe auch Schüler:innen aus der Oberstufe vorschlagen und umgekehrt.
9Darf ich auch mehrere Kandidat:innen nominieren?

Klar, das ist kein Problem. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Du möchtest mehrere Schüler:innen nominieren, die ein Team bilden. Dann fülle nur einen einzigen Vorschlag für alle Teammitglieder zusammen aus.
  2. Du möchtest mehrere Schüler:innen für unterschiedliches Engagement nominieren. Dann fülle bitte für jede(n) Kandidat:in einen eigenen Vorschlag aus.
10Was muss ich bei einer Nominierung beachten?
Wenn du jemanden vorschlägst, solltest du darauf achten, dass du alle Informationen so genau und ausführlich wie möglich angibst. Wir möchten gerne wissen, wer die Kandidat:innen sind, warum sie den Preis verdient haben und wer den Vorschlag macht. Außerdem solltest du darauf achten, dass du das Formular bis spätestens zum 19.05.2023 abgibst. Entweder gibst du es persönlich im Fach 54 ab oder du schickst es per E-Mail an dsl-loewe@dreieichschule.de.
11Kann mehr als eine Person den Preis bekommen?
Ja, auch kleine Gruppen von 2-3 Schüler:innen können den Preis zusammen bekommen, um sicherzustellen, dass auch Teamarbeit gewürdigt wird. Das gilt jedoch nur für kleine Gruppen und nicht für ganze Klassen oder größere Teams.
12Ich bin mir unsicher, ob ich jemanden vorschlagen soll oder nicht. Was soll ich tun?
Es ist besser, jemanden vorzuschlagen, als es nicht zu tun. Es kann jedoch nicht schaden, wenn du Lehrer:innen oder Mitschüler:innen um Rat fragst.
13Muss ich die Erlaubnis der Person einholen, die ich vorschlagen möchte?
Nein, das ist nicht notwendig, aber es ist gut, sie zu fragen, ob sie mit der Nominierung einverstanden ist.
14Muss ich meine Lehrer:innen fragen, ob ich jemanden vorschlagen darf?
Nein, das ist nicht notwendig, aber du kannst sie um Rat fragen, ob deine Idee gut ist.
15Muss ich das Formular alleine ausfüllen?
Nein, du kannst das Formular gemeinsam mit Mitschüler:innen ausfüllen und deine Lehrer:innen können dir beim Ausfüllen helfen.
16Was passiert, nachdem ich jemanden für den Preis vorgeschlagen habe?
Wir sammeln alle Vorschläge und können dich eventuell nochmal um mehr Informationen bitten. Am Ende entscheidet eine Jury, wer den Preis aus der Unter-, Mittel- und Oberstufe erhält.
17Wer entscheidet über die Preisträger:innen?
Eine Jury aus Schüler:innen, Elternvertreter:innen und Lehrer:innen wird entscheiden, wer den Preis erhält.
18Wer entscheidet, wer Mitglied in der Jury ist?
Jede Gruppierung der Schule (Schülerschaft, Elternschaft und Lehrerkollegium) entscheidet selbst, wer ihre Vertreter:innen in der Jury sind.
19Wann und wie wird der Preis verliehen?
Die Preisverleihung findet am Ende des Schuljahres durch die Schulleitung statt. Der genaue Zeitpunkt und Rahmen werden jedes Jahr neu festgelegt.
20Was soll ich tun, wenn meine Frage nicht beantwortet wurde?
Frag einfach deine:n Klassenlehrer:in oder schreib uns eine E-Mail an dsl-loewe@dreieichschule.de.
25. Juli 2023

DSL-Löwe 2023 – Eine Auszeichnung für herausragendes soziales Engagement

Zum Abschluss des Schuljahres 2022/23 hat in der kleinen Turnhalle die feierliche Verleihung des DSL-Löwen 2023 stattgefunden. Diese Auszeichnung würdigt das [...]
18. Juli 2022

Dreieichschule Langen verleiht DSL-Löwe 2022

Bereits im 15. Jahr verleiht die Dreieichschule Langen den DSL-Löwe. Ein Preis, welcher das besondere soziale Engagement von Schüler:innen für die Schulgemeinde der [...]
23. Mai 2022

Nominierungsliste zum DSL-Löwe 2022

Die Nominierungsphase zum DSL-Löwe 2022 ist abgeschlossen, und war in den Augen des Teams unerwartet erfolgreich. Vielen [...]
2. September 2019

Dreieichschullöwe verliehen

Im Rahmen der öffentlichen Aufführung von „Der Herr der Diebe“ wurde Robin Passon und Frederik Duffner der goldene Löwe der DSL von der Schulleiterin Frau Ott […]