Ein Festival – sechs Theatergruppen – ein Technikteam: Die DSL Sounds & Lights der Dreieichschule haben beim Hessischen Schultheatertreffen (HSTT) 2025 vom 26. bis 28. Juni in der Jugendkulturkirche St. Peter in Frankfurt die komplette technische Betreuung übernommen – mit großem Engagement, viel Kompetenz und spürbarer Begeisterung.
Ein Technikplatz – unsere Bühne
Das HSTT vergibt jedes Jahr neben den Spielplätzen für Theatergruppen auch einen einzigen Platz für ein Technikteam. Nach einem Bewerbungsverfahren und einem Besuch durch die Auswahljury wurde unser Team offiziell vom Organisationsteam eingeladen – eine große Anerkennung unserer bisherigen Arbeit und unseres Engagements.
Vorbereitung und Umsetzung auf professionellem Niveau
Bereits am 25. Juni – einen Tag vor Festivalbeginn – reisten acht Schüler der DSL Sounds & Lights (Jahrgänge 7 bis 13) gemeinsam mit ihrem Betreuer Dr. Boris Leu an, um die technischen Grundlagen für das Festival zu schaffen: Aufbau der Bühne und einer Zuschauertribüne, Umhängen und Einrichten von Scheinwerfern, Verkabelung, Einrichtung von Licht- und Tonpult sowie erste Vorbereitungen für die Gruppen.
An den Festivaltagen betreuten wir sechs ganz unterschiedliche Theaterproduktionen – vom Grundschulprojekt bis zur Oberstufeninszenierung. Jede Gruppe brachte eigene Ideen und Anforderungen mit: Lichtstimmungen, Musik, Videoeinspielungen. Wir haben mit den Spielleitungen zusammengearbeitet, Vorschläge erarbeitet und die Vorstellungen in kurzer Zeit technisch umgesetzt.
Herausforderung angenommen
Besonders herausfordernd war die Bedienung des professionellen Lichtpults grandMA2, in das wir uns während des Festivals kontinuierlich eingearbeitet haben. Trotz der engen Zeitfenster – meist nur etwa eineinhalb Stunden Einrichtung und eine Stunde Stellprobe pro Gruppe – konnten wir alle Stücke erfolgreich vorbereiten. In vielen Fällen wurden die Lichtstimmungen abends und nachts noch am Laptop überarbeitet und optimiert.
Lob und Anerkennung
Die Rückmeldungen der Theatergruppen, der Veranstalter und des Publikums waren durchweg positiv. Gelobt wurden insbesondere unser technisches Können, unser Engagement, die Zusammenarbeit im Team und mit den Gruppen sowie die reibungslose Umsetzung der Vorstellungen. Den festlichen Abschluss bildete ein Festakt mit einem Grußwort von Kultusminister Armin Schwarz und der Verleihung von Förderpreisen in Höhe von jeweils 2000€ an die teilnehmenden Gruppen – gestiftet von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Ein Meilenstein für die DSL Sounds & Lights
Zum ersten Mal wurde eine Gruppe der Dreieichschule für das HSTT ausgewählt – und dann gleich in der zentralen Rolle der Technik! Die Teilnahme zeigt, was über zwei Jahrzehnte DSL Sounds & Lights an Erfahrung, Kompetenz und Teamgeist aufgebaut haben. Das HSTT 2025 war für uns nicht nur ein großartiges Projekt, sondern ein weiterer Beweis dafür, dass wir bereit sind für große Bühnen.
Begleitet wurde das Festival auch von einem eigenen Doku-Team, das unabhängig von der Dreieichschule arbeitete. Dieses Team war für Moderation, Videoaufzeichnung, Berichterstattung sowie Schnitt und Aufbereitung von Audio- und Videomaterial zuständig – eine wichtige Ergänzung zum technischen Gesamtbild. Die Ergebnisse deren Arbeit findet ihr im Blog des HSTT.
Mitmachen? Sehr gerne!
Du interessierst dich für Licht- oder Tontechnik, für Bühnenbau oder Veranstaltungsplanung? Dann mach mit bei den DSL Sounds & Lights – wir freuen uns über neue Mitglieder, die Spaß an Technik, Teamarbeit und kreativen Herausforderungen haben.
(Dr. Boris Leu unter Mitwirkung durch ChatGPT (https://chatgpt.com))
Video von Olaf Mönch, o.moench@lshev.de ©
Bilder von Boris Leu