DSL Sounds & Lights eingeladen zum Hessischen Schultheatertreffen 2025 in Frankfurt

 

Frankfurt am Main – Vom 26. bis 28. Juni 2025 wird Frankfurt zum Zentrum des Schultheaters in Hessen: Sechs ausgewählte Theatergruppen aus ganz Hessen zeigen in der Jugendkulturkirche St. Peter ihre Stücke beim Hessischen Schultheatertreffen (HSTT). Begleitet von Workshops, Nachbesprechungen und einem feierlichen Festakt kommen theaterbegeisterte Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Interessierte zusammen, um das Schultheater zu feiern.

Unterstützt werden die Theatergruppen von den DSL Sounds & Lights der Dreieichschule Langen. Die erfahrene Crew der DSL beginnt bereits am 25.06.2025 mit dem Aufbau der Technik in der Jugendkulturkirche. Ab dann beginnen die umfangreichen Vorbereitungen, denn jede Gruppe soll das optimale Umfeld für das eigene Stück vorfinden. Die acht Mitglieder der DSL Sounds & Lights unter Leitung von Dr. Boris Leu nehmen Lichteinstellungen vor, bereiten Projektionen sowie Toneinspielungen vor und kümmern sich um einen reibungslosen technischen Ablauf des Festivals.

Das Festival ist ein Ort für alle, die wissen, was es bedeutet, ein Stück zu entwickeln, zu proben und aufzuführen – für alle, die die Aufregung vor dem Auftritt kennen, gespannt auf andere Produktionen blicken und Lust haben, Neues kennenzulernen. In Frankfurt begegnen sich Spielerinnen und Spieler, Spielleitungen und neugierige Gäste auf Augenhöhe – unterstützt von einem engagierten Team aus Jurorinnen und Juroren, Workshopleitenden und Organisatorinnen und Organisatoren des Landesverbands Schultheater in Hessen e.V..

Ein besonderes Highlight bildet der feierliche Festakt am 28. Juni, bei dem der Schultheaterförderpreis der Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen an alle teilnehmenden Gruppen überreicht wird. Auch Vertreterinnen und Vertreter des Hessischen Kultusministeriums werden anwesend sein und die Leistungen der Jugendlichen würdigen.

Programm:

  • Donnerstag, 26. Juni
    14:30 – Eröffnung & „König der Ffm-City“ (Ernst-Reuter-Schule II, Frankfurt)
    19:30 – „Kein Kuchen für den Kommissar“ (Weinbergschule, Hochheim)
  • Freitag, 27. Juni
    10:30 – „Ungeplant Cringe“ (Hohe Landesschule, Hanau)
    16:00 – „Notaus“ (Wilhelmsgymnasium, Kassel)
    19:00 – „Eindeutig zu eigenständig“ (Weibelfeldschule, Dreieich)
  • Samstag, 28. Juni
    10:00 – „Ich war es nicht“ (Gustav-Heinemann-Schule, Rüsselsheim)
    14:00 – Festakt

Der Eintritt ist frei, die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist bis 15. Juni 2025 möglich. Informationen zu Programm, Bewerbung, Festivalverlauf und Anmeldung finden Sie auf Website www.lshev.de. Dort geben Blogbeiträge auch abseits des Festivals Einblick in die Stücke und das Festival.

Das Hessische Schultheatertreffen steht unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen. Zu den Partnern gehören u.a. die Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen, der Offene Kanal Rhein-Main und die Kulturkirche St. Peter.

Wir möchten Sie bitten die Veranstaltung anzukündigen und von ihr zu berichten.

Kontakt & Anmeldung:
Sina Kuhlins
s.kuhlins@lshev.de
0151-65180484